
Esther Kinsky
_Rombo
Esther Kinsky begeistert auch in ihrem neuen Roman Rombo mit der Fähigkeit, der Landschaft eine Stimme zu geben. Mit einer gelungenen fragmentarischen Erzählstruktur, die zwischen den Erinnerungswelten ...
Esther Kinsky begeistert auch in ihrem neuen Roman Rombo mit der Fähigkeit, der Landschaft eine Stimme zu geben. Mit einer gelungenen fragmentarischen Erzählstruktur, die zwischen den Erinnerungswelten ...
"Die Unzertrennlichen" ließ Simone de Beauvoir zu Lebzeiten nie veröffentlichen, vermutlich weil ihr dieser autofiktionale Text, der die Freundschaft zu ihrer besten Freundin Zaza schildert, viel zu ...
1955 erschien das „Hausbuch deutscher Dichtung“ erstmals und ging auf einen Impuls Goethes zurück, Gedichte nicht chronologisch, sondern nach Lebenssituationen zu erfassen. Ein Klassiker, der seitdem ...
Am Beispiel seiner aus Nottuln stammenden Familie erzählt der Tübinger Professor für neuere Geschichte Ewald Frie, wie sich in den sechziger Jahren in der bäuerlichen Landwirtschaft nahezu lautlos ein ...
"Die erste Liebe hat so etwas an sich, nicht wahr?", sagte sie. "Sie ist unantastbar für die, die nicht dabei waren. Aber sie ist der Maßstab für alles, was kommt." Eine zarte und bittersüße Geschichte ...
Brutalste Morde, schlagfertige Dialoge und schwärzester Humor - man könnte vermuten, sich in einer Staffel der TV-Serie "Fargo" wiederzufinden, doch es ist "Die Bäume", der neue Roman des US-amerikanischen ...
Ein Roadtrip entlang der Mosel. Vier Freundinnen, die "Heimweh haben nach etwas, das sie nicht kennen". Und sich dabei offenbaren. Dagmar Leupold erzählt wundervoll poetisch, zuweilen sogar ein wenig ...
Als Juni nach dem Tod ihrer Mutter in das Haus ihrer Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, kommen ihr die Erinnerungen wieder. Als Kind hat sie dort mit ihren Großeltern und ihrer ...
Eingangs erlesen wir in Das Gewicht des Ganzen die tröstliche Melancholie der unwahrscheinlichen Freundschaft von Russ und Milla in der kanadischen Provinz. Wir finden zwei Menschen auf der Flucht vor ...
In den Glasgower Arbeitervierteln der 90er herrscht ein rauer Umgangston, es wird Härte von den Menschen verlangt. Eine Verzweiflung liegt in der Luft, welche sich als bitterer Film auf die Zungen der ...