
Elisabeth Herrmann
_Versunkene Gräber
Im vierten Band um den Berliner Anwalt Joachim Vernau wird dieser in einen Mordfall im benachbarten Polen hineingezogen, in den seine Freunde verwickelt sind. Um deren Unschuld zu beweisen muss Vernau ...
Im vierten Band um den Berliner Anwalt Joachim Vernau wird dieser in einen Mordfall im benachbarten Polen hineingezogen, in den seine Freunde verwickelt sind. Um deren Unschuld zu beweisen muss Vernau ...
Mir war nach einem London Krimi und den bekam ich auch. Emma ist Eventmanagerin und muss sich in sehr unterschiedlichen Milieus behaupten: Luxusimmobilienwelt, Hacker-Szene und soziale Netzwerke spielen ...
Ein Roman mit ungewöhnlicher Erzählperspektive (der Leser wird mit „Du“ angeredet) über den Aufstieg aus ärmsten Verhältnissen. Trotz der nüchternen sachlichen Sprache hat mich diese rasant erzählte ...
Hiermit oute ich mich zum wiederholten Male als waschechter Joey Goebel Fan. Dieser Autor ist ein grandioser Erzähler, seine Figuren verführen zur Identifikation, seine geistreiche Gesellschaftskritik ...
In seinem neuen Buch entwirft der „deutsche Thriller-König“ ein düsteres Verschwörungsszenario um den geheimnisvollen Noah, der die Fähigkeiten eines Geheimagenten und Profikillers besitzt, aber sein ...
Eine Heldin, die Codes knacken kann, ihr treuer Freund und liebevoll einfältige Eltern ergeben eine geniale Mischung für einen Krimi ab 11 Jahren.
Drei Schwestern:Norrie, Jane und Sassey müssen sich schriftlich bei ihrer schwerreichen Großmutter entschuldigen, da sonst Enterbung droht... Ein tolles Buch für Teenager, die Hexen, Vampire und andere ...
Dieser besondere Atlas für Kinder ab 6 Jahren (und natürlich auch für Erwachsene) erinnert an alte Schatzkarten, auf denen sich viele Entdeckungen machen lassen. Natürlich ist die Auswahl an „Wimmelbildern“ ...
Auch der zweite Thriller um die Londoner Polizistin Lacy Flint hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Dieses Mal wird sie undercover als Studentin im altehrwürdigen Cambridge eingesetzt, an dessen Universität ...
New York 1943. Da sich Linus den Namen Piet Mondrian nicht merken kann, nennt er ihn Mr. Orange. Alle zwei Wochen liefert er ihm eine Kiste Apfelsinen... Aber es gibt noch andere sehr wichtige Themen ...