
Reinhard Kaiser-Mühlecker
_Wilderer
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 Gelungene Literatur zu verfassen, kann auch bedeuten, das Besondere aus dem Gewöhnlichen zu entwickeln, das Existenzielle im Alltäglichen zu entlarven. Zweifelsohne ...
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 Gelungene Literatur zu verfassen, kann auch bedeuten, das Besondere aus dem Gewöhnlichen zu entwickeln, das Existenzielle im Alltäglichen zu entlarven. Zweifelsohne ...
Das dunkelste Kapitel unserer Geschichte ist noch nicht auserzählt. Shelly Kupferberg fügt ihm mit „Isidor – Ein jüdisches Leben“ die Geschichte ihrer Familie hinzu und macht sie intensiv fühl- und greifbar. ...
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 Wann immer Carl anfing, über Kunst zu reden, hatte ich den Eindruck, dass jedes gelungene Gemälde im Grunde das hehrste Ziel der Menschheit verkörperte: eine ...
Naturgemäß zieht ein Gewinner des Literatur-Nobelpreises die Aufmerksamkeit der Leser auf sich. Nachleben war für mich die erste Leseerfahrung des in Sansibar geborenen Schriftstellers. In diesem jüngsten ...
Als "Eddy" geboren und aufgewachsen in der bitteren Armut eines nordfranzösischen Dorfes; in ein trotziges Selbstverständnis der Unterschicht hinein, welches er selbst nie empfinden konnte. Eddy, der ...
"Ich habe mich auf das Leben verlassen – vielleicht ist es das, was Ann tut. So weit weg am Rand des Kontinents und da, wo die Dinge sich verschärfen. Ihre Koordinaten entfernen sich, sie tritt in ein ...
In seinem neuen Erzählband "Nachmittage" begleitet der Leser den Ich-Erzähler bei zufälligen Begegnungen. Von Schirach schildert in seiner nüchternen aber nie wertenden Art, was die Menschen ihm in der ...
Kleine Dinge wie diese ist ein brillanter kleiner Roman, eine geniale literarische Heimsuchung. Auf wenigen Seiten tauchen wir tief in die Welt des Iren Billy Furlong ein, der seine Familie mit harter ...
"Doch sie redeten nicht über Dinge, die passiert waren, das hatten sie noch nie getan, weil keiner von ihnen wusste, wie das ging, und vielleicht war es auch nicht nötig, vielleicht war dieses Schweigen ...
Sacha, ein Schriftsteller, hat das Leben in der Großstadt satt und zieht von Paris in eine kleine Stadt in Südfrankreich, um dort sein Buch weiterzuschreiben und zu malen. Zufällig trifft er einen alten ...