![Februar 33 Februar 33](https://www.buchhandlung-kaarst.de/images/thumbs/februar-33--1193.jpg)
Uwe Wittstock
_Februar 33
In seinem „Tatsachenmosaik“ zeigt Uwe Wittstock, mit welcher Wucht Hitlers Machtübernahme die Weimarer Literaturszene zerschlug: Terror auf den Straßen, Berufsverbote, Zensur und Bedrohung zwangen Schriftsteller:innen ...
In seinem „Tatsachenmosaik“ zeigt Uwe Wittstock, mit welcher Wucht Hitlers Machtübernahme die Weimarer Literaturszene zerschlug: Terror auf den Straßen, Berufsverbote, Zensur und Bedrohung zwangen Schriftsteller:innen ...
In Erwartung meiner nächtlichen Verhaftung ist der erschütternde Bericht des uigurischen Dichters Tahir Hamut Izgil, der während der über lange Jahre hinweg zunehmenden Unterdrückung der Uiguren in Xinjiang ...
Auf den ersten Blick ein Widerspruch, aber dieses Sachbuch ist ein lebendiges Leseerlebnis! Dan Jones vermittelt ein viel umfassenderes Bild des Mittelalters, als Titel und Untertitel vermuten lassen. ...
Seine Bücher waren verboten und wurden verbrannt, er selbst wurde zweimal von der Gestapo verhört. Dennoch blieb Erich Kästner - damals schon auf dem Höhepunkt seiner Popularität - in Deutschland, lebte ...
13.11.2015: in den Pariser Abendstunden kommt es zu verheerenden Anschlägen, die 131 Menschen in den Tod reißen und über 700 verletzt zurücklassen. Im September 2021 beginnt ein Jahrhundertprozess, der ...
Dieses Jahr hat mich das Thema „Künstliche Intelligenz“ ganz schön beschäftigt: Wie wird sich unser Arbeitsleben verändern? Unser Leben? Globale Konflikte? Und nicht zuletzt durch den Thriller „Virtua“, ...
Wer die Magie der Literatur verstehen will, findet in George Saunders Bei Regen in einem Teich schwimmen eine ebenso lesbare wie lehrreiche Anleitung. Saunders, selbst für seine hochgelobten Kurzgeschichten ...
Ein super Sachbuch mit Aha-Effekt! Der Untertitel lautet „Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern“. Henning Beck (Jahrgang 1983) ist Neurowissenschaftler ...
„Die Vorstellung, dass Menschen jenseits ihres Bewusstseins miteinander verbunden sind und auf nonverbale Weise miteinander kommunizieren, war schon immer Gegenstand psychologischer Untersuchungen. Im ...
Die sonst so viel beschäftigte Fotografin Bettina Flitner hat die durch Corona gewonnene Zeit genutzt, um die Geschichte ihrer schrecklich-schönen Kindheit und die Tragödie der Selbstmorde von Schwester ...