Nacht der Ruinen

Nacht der Ruinen

Cay Rademacher

10.05.2025

Viele werden Cay Rademacher aus seinen erfolgreichen Provence-Krimis mit dem Ermittler Roger Blanc kennen. Aber Cay Rademacher hat auch einige historische Kriminalromane geschrieben, ebenso erfolgreich und spannend.

In ‚Nacht der Ruinen‘ ist Köln der Schauplatz und im Mittelpunkt dieses Romans stehen die letzten zwei Wochen des 2. Weltkrieges.

Erzählt wird die Geschichte des jüdischen US-Soldaten Joe Salmon, dessen ursprünglicher Name Joseph Salomon war und der in Köln aufgewachsen ist. 1939 war er mit seiner Familie vor den Nazis in die USA geflohen. Nun soll Joe Salmon in Köln den Mord an Richard Rohrer, einem amerikanischen Piloten aufklären, der sich mit dem Fallschirm aus seinem Flugzeug rettet und in den Trümmern von Köln von einem Unbekannten gelyncht wird.

In seinem Roman lässt Cay Rademacher viele bekannte Persönlichkeiten auftreten. Den Fotografen Hermann Claasen, der zwischen 1942 und Kriegsende mit einer Kleinbildkamera die Zerstörung Kölns dokumentierte und dadurch bekannt wurde, den Politiker Konrad Adenauer, die Schriftstellerin Irmgard Keun, sowie den Bankier Kurt Freiherr von Schröder, in dessen Villa Joe Salmon einquartiert wird und natürlich den Journalisten und Schriftsteller George Orwell, mit dem Joe Salmon den Fall Richard Rohrer aufklären soll.

Cay Rademacher hat die historischen Ereignisse in einen spannenden Roman verpackt und anhand von Briefen und Tagebüchern beschreibt er die völlig zerstörte Innenstadt, in der nur der Kölner Dom die Bombenangriffe fast unbeschadet überstanden hat.

Ich habe den Roman sehr gern gelesen. Er ist flüssig und bildhaft geschrieben und dem Autor gelingt es überzeugend, die Angst der Bevölkerung einzufangen. Die Spannung baut sich allmählich auf, aber am Ende konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Sehr empfehlenswert, nicht nur für Köln-Kenner!

ISBN_978-3-7558-00347

Verlag_Dumont

_jetzt bestellen