
Carolin Emcke
_Ja heißt ja und ...
Der vorliegende Text entstand aus einem Soloabend an der Berliner Schaubühne und vereint Themen, mit denen sich die Publizistin Carolin Emcke immer wieder intensiv auseinandersetzt. Es sind Miniaturen ...
Der vorliegende Text entstand aus einem Soloabend an der Berliner Schaubühne und vereint Themen, mit denen sich die Publizistin Carolin Emcke immer wieder intensiv auseinandersetzt. Es sind Miniaturen ...
Der Buchhändlerin Sian Hughes, 1965 geboren, ist mit ihrem Romandebut "Perlen" in ihrer Heimat England ein Überraschungerfolg gelungen, der auch auf der Longlist für den Booker Prize 2023 stand. In "Perlen" ...
Alle Buchstaben sind wichtig. Vergisst Du beim Schreiben einen, kann das Wort einen komplett anderen (und oftmals sehr lustigen) Sinn haben. Ina Hattenhauer findet für wirklich jeden Buchstaben des ABC ...
Lassen Sie sich von diesem sehr sperrigen Buchtitel und dem lieblichen Cover nicht abschrecken. Denn dieser Text hat durchaus das Potential, ihr Leben zu verändern oder Sie zumindestens gehörig ins Nachdenken ...
Die Liebe in all ihren Spielarten ist Thema dieses unterhaltsamen Sachbuchs. In kurzen Kapiteln liefert Nick Trend uns Bildmaterial und biografische Informationen sowohl von bedeutenden als auch eher ...
Kater Muffin liebt Ordnung und Sauberkeit, Dösen und Schlafen, Essen und seinen täglichen Gang durch die Katzenklappe, um sich ein wenig die Beine zu vertreten und Pipi zu machen. Der Ärger beginnt, ...
Seit über vierzig Jahren erscheinen im Piper-Verlag die "Gebrauchsanweisungen" als ideale Ergänzung zum klassischen Reiseführer, denn hier geben bekannte Autoren einen ortskundigen Einblick in lokale ...
Irland 1994, kurz vor der Legalisierung der Scheidung: Alan Murrin erzählt die Geschichte dreier Ehefrauen im fiktiven Küstenort Ardglas, deren Schicksal sich auf tragische Weise verbindet. Wer spannende ...
Cristina Henríquez hat ihren hervorragend recherchierten historischen Roman "Der große Riss" 1907 in Panama angesiedelt. Sie schildert die Entstehung des Panama-Kanals aus der Perspektive der Menschen, ...
"Der Schnee ist wie das Schweigen, dachte er, der Schnee deckt alles zu. Er macht die Welt leise, schluckt den Schall. Und macht sie schön. Doch, wenn man schweigt, kommt man sehr gut miteinander aus. ...