Sechs Personen erwachen auf einem Boot. Sie haben keinerlei Erinnerung, wer sie sind und wie sie heißen. Einzig ein tätowierter Name auf ihrem Handgelenk verleiht ihnen eine Identität. Auch auf den Kurs ...
„Die Vorstellung, dass Menschen jenseits ihres Bewusstseins miteinander verbunden sind und auf nonverbale Weise miteinander kommunizieren, war schon immer Gegenstand psychologischer Untersuchungen. Im ...
Die sonst so viel beschäftigte Fotografin Bettina Flitner hat die durch Corona gewonnene Zeit genutzt, um die Geschichte ihrer schrecklich-schönen Kindheit und die Tragödie der Selbstmorde von Schwester ...
Maria Stuart, Königin von Schottland, wurde im Jahr 1566 Opfer einer Intrige an ihrem eigenen Hof. Von ihr aus Edinburgh verbannten protestantischen Lords gelang es, ihren Ehemann Lord Darnley davon ...
Im November 1945 begannen die Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des Nationalsozialismus. Das Interesse der internationalen Presse war riesig und einige der wichtigsten Journalist*innen ...
Ein Kinderbuchklassiker, neu übersetzt vom bekannten Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel. Geblieben sind die tollen Illustrationen von Quentin Blake. Die sehr begabte, clevere Matilda hat es mit ihren ...
Eine Serie von Morden an Frauen beschäftigt die Polizei von Los Angeles. Die Spurenlage ist dünn und die Suche nach dem Täter gleicht einem Stochern im Nebel. Noch dazu - und das wird uns LeserInnen ...
Die gebürtige Neusserin Rosa Roderigo - bekannt durch ihren instagram-Kanal @rosakochtgruen - vereint in ihrem ersten veganen Kochbuch Rezepte zu verschiedenen Anlässen. Ob Frühstück, Picknick, kleine ...
"Die Unzertrennlichen" ließ Simone de Beauvoir zu Lebzeiten nie veröffentlichen, vermutlich weil ihr dieser autofiktionale Text, der die Freundschaft zu ihrer besten Freundin Zaza schildert, viel zu ...
Am Beispiel seiner aus Nottuln stammenden Familie erzählt der Tübinger Professor für neuere Geschichte Ewald Frie, wie sich in den sechziger Jahren in der bäuerlichen Landwirtschaft nahezu lautlos ein ...