
J. M. G. Le Clézio
_Das bretonische Lied
"Anemoia" oder "Das Gefühl der Nostalgie für etwas selbst nie Erlebtes" – dieses Kunstwort beschreibt ganz treffend die Empfindungen, welche den Leser bei der Lektüre von Le Clézios Das bretonische Lied, ...
"Anemoia" oder "Das Gefühl der Nostalgie für etwas selbst nie Erlebtes" – dieses Kunstwort beschreibt ganz treffend die Empfindungen, welche den Leser bei der Lektüre von Le Clézios Das bretonische Lied, ...
Es gibt ihn also doch, den Roman, der kunstvoll jenes Thema bewältigt, dass sich der künstlerischen Verarbeitung so oft und erfolgreich widersetzt hat: die Liebe. Caleb Azumah Nelson gelingt also, was ...
Wer bei Science-Fiction nur an Raumschiffschlachten und fremdartige Lebensformen denkt, verpasst etwas. Ted Chiang, ein vielfach ausgezeichneter US-amerikanischer Schriftsteller, zeigt in seinen Erzählungen, ...
Stefan Hertmans zeigt sich in Der Aufgang als begnadeter Erzähler, der scheinbar mühelos eine Figur einkreist, die als kaum greifbar erscheint. Der Autor selbst tritt eingangs im Roman als Neubesitzer ...
In schnörkelloser, kraftvoller Prosa schildert der französische Schriftsteller Laurent Petitmangin die Erfahrungen eines Vaters, der nach dem Tod seiner Frau die beiden Söhne alleine großzieht. Eine ...
Mit Das Leben eines Anderen kommen auch die deutschsprachigen Leser endlich in den Genuss des vielgerühmten, aber vormals unübersetzten, japanischen Autoren Keiichiro Hirano. Der nun in deutscher Sprache ...
Bekannt geworden durch seine sechsbändige Auseinandersetzung mit dem eigenen Werden und Sein, hatte Karl Ove Knausgård zuletzt angedeutet, dem Schreiben in solch epischer Breite abschwören zu wollen. ...
Garth Greenwells Reinheit überschreitet konsequent die Grenzlinien des Sag- und Erzählbaren und startet einen wohlstrukturierten Angriff auf Tabus und Klischees gleichermaßen. Präzise schildert der Roman ...
Nach ihrem umwerfenden Debüt Zugvögel legt die irisch-schottische Autorin jetzt mit dem mindestens genauso guten Roman Wo die Wölfe sind nach. Sie erzählt darin die Geschichte der Biologin Inti, die ...
Was für ein wilder Ritt von einem Roman! In Demut widmet sich S. Twardoch dem aus einfachen Verhältnissen stammenden Alois Pokora, dessen Leben sich an den Rändern des Ersten Weltkriegs verwirbelt. Als ...