
Elizabeth Graver
_Kantika
Diesen Roman, der fast ein ganzes Jahrhundert umspannt und auf drei Kontinenten spielt, konnte ich kaum aus der Hand legen. In "Kantika" (judäo-romanisch für "Lied") erzählt Elizabeth Graver die schicksalhafte ...
Diesen Roman, der fast ein ganzes Jahrhundert umspannt und auf drei Kontinenten spielt, konnte ich kaum aus der Hand legen. In "Kantika" (judäo-romanisch für "Lied") erzählt Elizabeth Graver die schicksalhafte ...
Lassen Sie sich von diesem sehr sperrigen Buchtitel und dem lieblichen Cover nicht abschrecken. Denn dieser Text hat durchaus das Potential, ihr Leben zu verändern oder Sie zumindestens gehörig ins Nachdenken ...
In seinem „Tatsachenmosaik“ zeigt Uwe Wittstock, mit welcher Wucht Hitlers Machtübernahme die Weimarer Literaturszene zerschlug: Terror auf den Straßen, Berufsverbote, Zensur und Bedrohung zwangen Schriftsteller:innen ...
Karel ist 17 und langweilt sich. In seinen destruktiven Tagträumen macht er sich allmächtig und entkommt so seinem Überdruss. Als im Mai 1940 Bomben auf die Niederlande fallen und die Deutschen einmarschieren, ...
Seine Bücher waren verboten und wurden verbrannt, er selbst wurde zweimal von der Gestapo verhört. Dennoch blieb Erich Kästner - damals schon auf dem Höhepunkt seiner Popularität - in Deutschland, lebte ...
Sechs Personen erwachen auf einem Boot. Sie haben keinerlei Erinnerung, wer sie sind und wie sie heißen. Einzig ein tätowierter Name auf ihrem Handgelenk verleiht ihnen eine Identität. Auch auf den Kurs ...
„Die Vorstellung, dass Menschen jenseits ihres Bewusstseins miteinander verbunden sind und auf nonverbale Weise miteinander kommunizieren, war schon immer Gegenstand psychologischer Untersuchungen. Im ...
Die sonst so viel beschäftigte Fotografin Bettina Flitner hat die durch Corona gewonnene Zeit genutzt, um die Geschichte ihrer schrecklich-schönen Kindheit und die Tragödie der Selbstmorde von Schwester ...
Maria Stuart, Königin von Schottland, wurde im Jahr 1566 Opfer einer Intrige an ihrem eigenen Hof. Von ihr aus Edinburgh verbannten protestantischen Lords gelang es, ihren Ehemann Lord Darnley davon ...
Im November 1945 begannen die Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des Nationalsozialismus. Das Interesse der internationalen Presse war riesig und einige der wichtigsten Journalist*innen ...