Chris Whitaker
_Von hier bis zum Anfang
Cape Haven, ein vermeintlich beschauliches Örtchen an der kalifornischen Küste. Die 13jährige selbsternannte "Outlaw" Duchess, die sich um ihre depressive Mutter und ihren kleinen Bruder kümmert, der ...
Cape Haven, ein vermeintlich beschauliches Örtchen an der kalifornischen Küste. Die 13jährige selbsternannte "Outlaw" Duchess, die sich um ihre depressive Mutter und ihren kleinen Bruder kümmert, der ...
Nina reist zu ihrer Patentante in die Schweiz, um sie in ihrem Ski-Hotel zu untersützen. Mein Tipp: In den Lesepausen einen Spaziergang machen, dann einen heißen Kakao mit Sahne trinken und sich auf's ...
Wie schon George Saunders mit 'Lincoln im Bardo' vor vier Jahren und Robert Seethalers 'Das Feld', erschienen vor drei Jahren, beschreibt nun auch Angelika Klüssendorf die Sehnsüchte und Gedanken der ...
Mit Crossroads verteidigt Jonathan Franzen triumphal seinen Platz in der Riege der wichtigsten zeitgenössischen US-Autoren. In diesem epischen Roman begegnen wir einer Familie, die zum Brennglas einer ...
Was für eine Offenbarung - Maggie O'Farrell zeigt in Judith und Hamnet ihre ganze Kunst! Mittels der wenigen bekannten Einzelheiten aus William Shakespeares Familienhistorie formt die schottische Schriftstellerin ...
Ayad Akhtars Roman Homeland Elegien ist nicht nur eine ungemein scharfsinnige und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit von Muslimen in den USA, sondern auch generell ein Versuch, ...
Vor mittlerweile 60 Jahren erschien der erste Band der „Asterix“-Comicreihe, die sich bis heute in Europa und dort – neben Frankreich und Belgien – insbesondere in Deutschland nach wie vor größter Beliebtheit ...
»Es gab Sehnsucht nach etwas, das verloren war, Sehnsucht nach etwas, das sich nicht erfüllt hatte, Sehnsucht danach, etwas zu finden, und manchmal auch danach, etwas zu verlieren.« Meine Begeisterung ...
Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2021 Ewald Arenz gelingt mit Der große Sommer ein wunderbar leichter Roman, der die Leser:innen für einen Moment in das Leben des jungen Frieder entführt, ...
Eric-Emmanuel Schmitt ist ein französisch–belgischer Schriftsteller und seit Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran auch in Deutschland bekannt. Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin ist sein ...