
Andrew Sean Greer
_Ein unmögliches Leben
Andrew Sean Greer entführt uns auf eine (genauer gesagt zwei) Zeitreise(n) seiner Protagonistin Greta Wells, die sich nach einer Elektrokonvulsionstherapie wechselweise im Manhattan des Jahres 1918, ...
Andrew Sean Greer entführt uns auf eine (genauer gesagt zwei) Zeitreise(n) seiner Protagonistin Greta Wells, die sich nach einer Elektrokonvulsionstherapie wechselweise im Manhattan des Jahres 1918, ...
Jane Eyre wächst im Haus ihrer reichen Tante auf. Da sie ein Waisenkind ist, liegt die Vermutung nahe, dass sie überglücklich ist, ein solches Leben führen zu dürfen. Doch Jane ist für ihre Tante und ...
Die englische Schriftstellerin Hilary Mantel beschreibt Anfang und Verlauf der französischen Revolution um die Drahtzieher Robespierre, Danton und Desmoulins. Erstklassig erzählt und gründlich recherchiert ...
,Odessa Star' von Herman Koch, dem wahrscheinlich zynischsten Niederländer überhaupt, ist sein fünftes Buch und wie auch die vier vorangegangenen bitterböse. Diesmal dreht sich alles um den vierzigjährigen ...
Dieses Buch ist ein fantasievolles, rasantes Rätsel. Es wirft philosophische Fragen zu neuen und alten Medien auf und sprüht vor Erlebnis- und Ideenreichtum. Für Junge und Junggebliebene.
Eine Hymne an das Leben! Gerade weil alles dagegen spricht! "Niemand verliert seinen Bruder und seine Mutter und dann vier Jahre später seinen Vater - mit zweiundzwanzig. So was passiert einfach nicht. ...
Mit "Stoner" von John Williams ist eines der zu Unrecht vergessenen alten Bücher wieder aufgetaucht. Es handelt sich um einen empfindsamen Entwicklungsroman in dessen Mittelpunkt ein 1891 geborener Amerikaner ...
Ein Roman mit ungewöhnlicher Erzählperspektive (der Leser wird mit „Du“ angeredet) über den Aufstieg aus ärmsten Verhältnissen. Trotz der nüchternen sachlichen Sprache hat mich diese rasant erzählte ...
Hiermit oute ich mich zum wiederholten Male als waschechter Joey Goebel Fan. Dieser Autor ist ein grandioser Erzähler, seine Figuren verführen zur Identifikation, seine geistreiche Gesellschaftskritik ...
Sommer 1954: Thomas Mann reist mit seiner Frau Katja und Tochter Erika nach Düsseldorf, um am nächsten Abend aus seinem neuen Roman „Felix Krull“ zu lesen. Was in den achtundvierzig Stunden in Düsseldorf ...